Dieser Artikel wurde von drei Experten verfasst, die Teil der Leiter zweier europäischer Verbände sind, der WGG (Wissenschaftlerkreis Grüne Gentechnik e.V.) in Deutschland und der AFBV (Association Française des Biotechnologies
Alle Posts in Features
Ein Jahr Corona: Erkenntnisse zum Umgang mit dem Zusammenspiel von Mensch, Tier und Umwelt
Hätte jemand vor einem Jahr die breite Öffentlichkeit nach „Zoonosen“ befragt, dann hätten die Befragten vielleicht gemutmaßt, dass es um Tierparks und Tiershows geht – oder sie hätten überhaupt nur
Nie zuvor wurde das Thema der Front-of-Pack (FOP)-Kennzeichnungssysteme in Europa so heiß diskutiert. Am 15. Dezember fand in Brüssel ein Ministerrat für Landwirtschaft und Fischerei statt, bei dem sich die
Am 4. Dezember 2019 erklärte die neu ernannte Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, in ihrer ersten Brüsseler Pressekonferenz, sie werde eine „geopolitische Kommission“ leiten. Ein Jahr später
Die EU-Empfehlungen für die Zukunft der Landwirtschaft sind pure Ideologie. Der einseitige Fokus auf „Bio“ könnte den Hunger vergrößern, und dem Umwelt- und Klimaschutz ist damit auch nicht gedient. Europas
Joachim Müller-Jung, zuständig für das Ressort „Natur und Wissenschaft“ bei der FAZ, beklagt in der Ausgabe vom 17. August die „gezielte Verunsicherung der Menschen durch Wissenschaftssimulanten“ bei den Themen „Klima“
Der bekannte TV-Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar beklagte sich Anfang Mai 2020 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) mit folgenden Worten über die abnehmende Folgsamkeit der Bevölkerung gegenüber der ihnen vom Staat
SARS-CoV-2, das neue schwere akute Atemwegssyndrom (SARS), das durch das 2019 erstmals im Dezember 2019 in Wuhan in China isolierte Coronavirus (COVID-19) verursacht wird, richtet weiterhin verheerende Schäden an, breitet
Sobald auch nur die geringste Kritik an der Klimadoxa geäußert wird, wird ihr Autor systematisch als Leugner bezeichnet. Wenn diese Kritik darüber hinaus noch voller gesunder Menschenverstand ist, dann werden
Dinge, die „natürlich“ sind, sind nicht unbedingt sicher. Im Gegenteil, die Natur kann ziemlich grausam sein, und diejenigen, die die Werkzeuge der modernen Technologie nicht nutzen, um sich zu schützen,