Oliver Luksic, Bundesparlamentarier für die FDP, ist Autor des gerade erschienen Buches Die Angst-Unternehmer: Wie die neue Polarisierung die offene Gesellschaft gefährdet (Verlag wbg Darmstadt, ISBN 978-3-8062-0094-2). The European Scientist
All posts by European Scientist
Brexit oder kein Brexit, das ist nicht die Frage: Gute Wissenschaft verspottet politische Protokolle und zeichnet sich weiterhin universell aus. Letzte Woche trafen sich im Europäischen Parlament in Brüssel zu
European Scientist interviewt Philippe Charlez, der erklärte, warum Nationalismus ein Hindernis für die Energiewende ist. European Scientist: Sie schlagen vor, dass die Energiewende von einem stabilen Fundament auf den
Kürzlich ist in Frankreich eine Kontroverse aufgetreten, die sich mit dem Mathematikunterricht befasst. Laut Luc Ferry, dem ehemaligen Bildungsminister, hat es sich zu einem reinen Instrument der Schülerauswahl entartet; und
Letzte Woche sorgte Elon Musk erneut für eine Űberraschung mit dem erfolgreichen Start seiner Falcon Heavy, der leistungsstärksten wiederverwendbaren Rakete, die derzeit im Einsatz ist. Diese Heldentat wurde von einigen
Eine in der Februar 2018-Ausgabe von Science and Public Policy veröffentlichte Studie mit dem Titel „European Paradox or Delusion-Are European Science and Economy Outdated? gibt Anlass zu Bedenken. Darin heißt
Ein internationales Forscherteam fand heraus, dass der Weizenstammrost, eine weitgehend ausgerottete Krankheit, eine zunehmende Bedrohung für die europäische Weizen- und Gerstenproduktion darstellt. Die Studie, die am Donnerstag in der Zeitschrift
Eine Tasse Schwarztee bietet viele Annehmlichkeiten – vor allem an diesen kalten, düsteren Tagen. Schwarztee kann sich aber auch positiv auf Ihr Streben nach Gewichtsabnahme auswirken, sagt die Forschung. Die
Prager Gericht entscheidet, dass der Luftqualitätsplan der Regierung nicht den EU-Standards entspricht
Ein Gericht in Prag entschied am Mittwoch, dass der Luftqualitätsplan der tschechischen Regierung für die Hauptstadt die Luftverschmutzung nicht mit den Grenzwerten der Europäischen Union in Einklang bringt. Das Gericht
Supercomputer: Die EU hinkt technologisch hinterher und ist nicht den Top 10 der leistungsstärksten Computer der Welt. Die Europäische Union plant, eine Milliarde Euro für Supercomputer auszugeben, um die