Die Pest suchte die Menschheit in ihrer Geschichte immer wieder heim. Ein Forschungsteam entdeckte in Großbritannien nun ein bestimmtes Gen in sterblichen Überresten, das darauf hindeutet, dass der Schwarze Tod
Alle Posts in Wissenschaft
Wenn Menschen unter Stress stehen, essen sie mehr. Der eine greift dann zu salzigen oder fettreichen Snacks, andere hingegen verspüren einen Heißhunger auf Schokolade oder Eis. Den Grund für solche
Künstliche Intelligenz wird immer mehr zum wesentlichen Teil des menschlichen Alltags. KI-gestützte Anwendungen können etwa die Benutzerfreundlichkeit einer Website verbessern oder auch Arbeitsprozesse vereinfachen. Doch KI steht auch in der
Für viele Tierarten ist die Menschheit die größte Bedrohung überhaupt. Doch einige Tierarten machen sich die Erdbevölkerung zunutze und leben beispielsweise von Essensresten, weshalb sogar Städte zum Lebensraum für Füchse,
Die Familie der Säbelzahntiger erhält Zuwachs. Wissenschaftler entdeckten Fossilien, die gleich auf zwei neue Arten hinweisen. Damit wird die Gruppe der Urzeit-Katzen erweitert und das Verständnis rund um die damals
Jagdtechniken der Frühmenschen: Archäologen entdecken fortschrittliche Waffe in Deutschland
Die Bearbeitung einer Waffe oder eines Werkzeugs gilt als Zeichen für Intelligenz, die nur wenigen Tieren vorbehalten ist. Die Menschheit begann offenbar vor rund 300.000 Jahren mit der Entwicklung erster
Paläontologen entdeckten vor Kurzem die wahrscheinlich ältesten Pterosaurier-Überreste Australiens. Die Tiere lebten vor rund 107 Millionen Jahren im heutigen Bundesstaat Victoria. Damals gehörte dieser noch zur südlichen Polarkreishälfte. Knochenfragmente in
Erdbeben sind faszinierende und erschreckende Umweltphänomene. In einigen Regionen der Erde wackelt die Erde bis zu zwanzigmal im Jahr. Je nach Stärke und Dauer verlieren dabei mehrere Tausend Menschen ihr
Menschheitsgeschichte: Vertrieb eine Eiszeit unsere Vorfahren vor 1 Million Jahre aus Europa?
Archäologen wissen bereits, dass Frühmenschen unter einfachen Bedingungen lebten. Sie stellten beispielsweise kein Werkzeug her, besaßen keine warme Kleidung und hatten keine festen Unterkünfte. Demzufolge waren sie sehr vom Wetter
Insekten und Spinnentiere sind die artenreichsten Tiere. Vor kurzem entdeckten Forscher nun eine neue Vogelspinnenart. Das Tier ähnelt anderen ihrer Gattung, weist jedoch ein besonderes Merkmal auf – sie hat