Fliegen in Europa bald die ersten Flugautos durch den Himmel? In der Slowakei hat nun ein Unternehmen eine entsprechende Lizenz erhalten, nachdem das fliegende AirCar vergangenen Sommer bereits einen ersten
Alle Posts in Innovation
Forschern aus den USA ist eine Sensation gelungen. Sie haben einem Frosch amputierte Beine nachwachsen lassen. Möglich wurde dies über eine spezielle Behandlung der Wunde mit einem Mix aus Medikamenten
Der nächste Schritt der Menschheit hin zum Cyborg könnte schon bald vollzogen werden. Das Unternehmen Neuralink möchte sein Gehirnimplantat, das als Schnittstelle zwischen Mensch und Computer dienen soll, schon bald
So mancher Feinschmecker zählt das Herz zu den bekömmlichsten Teilen des Schweins. In den USA hat sich ein 57-jähriger Mann das Organ nun völlig anders „zu Leibe geführt“. US-Medizinern ist
Sich eines Tages wie James Bond fühlen, das könnte dank BMW bald Wirklichkeit werden. Auf der CES präsentiert der Autobauer den Prototypen des iX M60, der mittels Knopfdruck seine Farbe
Mithilfe von konzentrierten UV-C-Strahlen könnte zukünftig die Ausbreitung des Coronavirus in Innenräumen eingedämmt werden. Die Forscher der Maximilian-Ludwig-Universität München (LMU) entwickelten aus den Strahlen eine Art unsichtbaren Vorhang, der Krankheitserreger
Ein Team von Forschern hat ein Material für Klamotten entwickelt, was je nach Zustand des Trägers entweder wärmt oder Temperatur und Feuchtigkeit durch winzige Klappen nach außen entweichen lässt. Der
Zwei Forscher aus Münster erhalten den Tierschutzforschungspreis 2021 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Wie das Max-Planck-Institut vergangene Woche auf seiner Webseite bekannt gegeben hat, erhalten Henrik Renner und
Wissenschaftler von der Universität Berkeley haben eine Möglichkeit gefunden, ohne großen Energieaufwand Wasser aus der Luft zu filtern. Im trockenen Kalifornien scheint eine derartige Methode höchst willkommen zu sein. 160
Solarenergie wird immer effizienter. So stellten Forscher weltweit in jüngster Vergangenheit neue Rekorde für Solarzellen aus verschiedenen Materialien auf. Während Zellen mit fast 30 % Wirkungsgrad schon 2022 produziert werden