Moleküle sind winzig, teilweise nur ein Millionstel eines Regentropfens groß. Dementsprechend schwierig ist es, eine solche Verbindung zu kontrollieren. Doch genau das bewerkstelligten nun Wissenschaftler vom renommierten Argonne National Laboratory
Alle Posts in Forschung
Die meisten Menschen besitzen Narben und manche von ihnen befürchten, dass sie deshalb als hässlicher wahrgenommen werden. Diese Sorge wird durch eine neue Studie entkräftet: Auf den ersten Blick erscheint
Vor ungefähr 2000 Jahren lebte die Nazca-Kultur unter harschen Bedingungen in Peru. Sie bevölkerte die trockene Wüste im Westen des Landes. Obwohl die meisten Städte an Flussoasen lagen, hinterließ die
Immer wieder stellen Studien fest, dass Geflüchtete öfter unter einer Belastung der physischen Gesundheit leiden als der Rest der Bevölkerung. Nun hinterfragt eine neue kanadische Studie von der University of
Korallenriffe gehören zu den gefährdeten Ökosystemen der Erde. Zwei Wissenschaftler der Universität von Tel-Aviv haben nun festgestellt, dass sich Zusatzstoffe von Plastik negativ auf die Reproduktion von Korallen auswirkt. Korallen
Im Jahr 2010 entdeckten Astronomen in der Mitte unserer Galaxie ein merkwürdiges Gebilde: Zwei Blasen, die senkrecht auf der ebenen Milchstraße stehen. Wie zwei gigantische Eier ragen sie aus dem
Das Volk der Azteken war im Jahr 1519, bei der Ankunft der Spanier, in den Augen der Europäer rückständig. Trotzdem zählte das Tal, in dem sich heute Mexiko-Stadt erstreckt, zu
Spironolacton ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Herzkrankheiten verwendet wird. Doch sowohl Studien mit Tieren als auch mit Menschen zeigen, dass es ebenfalls ein wichtiger Helfer im Kampf
Ein neues Deep-Learning-System kann eine Art von Krebszellen detektieren, und zwar schneller und besser, als es einem menschlichen Experten mit bloßen Augen möglich ist. KI erweist sich als hilfreich bei
Die Hinweise auf ein sechstes Massenaussterben, das viele hundert Millionen Jahre zurückliegt, verdichten sich: Eine neue Studie legt nun nahe, dass ein solches wahrscheinlich aufgrund von veränderten klimatischen Bedingungen und