Das Amazonasbecken erhält eine besonders schützenswerte Rolle im Klima- und Wasserkreislauf der Erde. Es verfügt über ein ausgedehntes Netz frei fließender Flüsse, das einen Lebensraum für eine artenreiche Vielfalt bietet.
Alle Posts in Wissenschaft
Abtreibungsverbot in den USA: Mediziner müssen sich auf mehr Komplikationen bei Schwangerschaftsabbrüchen einstellen
Ärzte in den USA müssen sich auf Komplikationen bei Schwangerschaften und Abtreibungen einstellen. Das teilten Wissenschaftler in einem Kommentar in der US-amerikanischen Fachzeitschrift „Trauma Surgery & Acute Care open“. Im
Einem Forschungsteam der Universität Illinois ist es gelungen, eine Reisstaude zu züchten, die es Landwirten ermöglicht, bis zu acht Ernten einzufahren. Entwickelt wurde die neue Reissorte, indem asiatischer Reis mit
Kürzlich wurde in Bayern ein nicht markierter Gänsegeier entdeckt. Dieser ungewöhnliche Gast soll nicht das einzige Tier seiner Art sein, das den Winter in der Region verbringt, das berichtet der
Etwas zu lernen, gehört für jeden Menschen auf der Welt zu seiner Entwicklung dazu. Die Meisten werden sich aus ihrer Schulzeit nur kaum an verschiedene Gerüche und Geräusche erinnern, sondern
„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“; nicht nur in so mancherlei Bildungseinrichtungen scheint diese vermeintliche Weisheit zum Grundmotto zu verkommen. Dabei kann Prokrastination bei Studierenden mit mehreren bedenklichen Gesundheitsrisiken verbunden sein. Eine
Wissenschaftler und Hobby-Astronomen berichten von einem rapiden Rückgang sichtbarer Sterne am Nachthimmel zwischen 2011 und 2022. Grund dafür ist ein beunruhigender Anstieg des vom Menschen verursachten künstlichen Lichts. Der Nachthimmel
Ein Forscherteam misst in Zentral- und Nordgrönland die wärmsten Temperaturen des letzten Jahrtausends. Die aktuellen Entwicklungen geben ihnen Grund zur Sorge. Temperaturdaten eines Jahrtausends Der grönländische Eisschild spielt aufgrund seiner
Eine neue Studie der Universität von Minnesota zeigt menschliche Einflüsse auf die Sterblichkeit von Wölfen in den USA. Demnach erhöht der Mensch das Sterberisiko der Tiere um mehr als ein
Dinosaurier des prähistorischen Patagoniens: Fossilien schließen Lücke der Evolutionsgeschichte
Forscher haben im Süden Lateinamerikas Fossilien gefunden, die neue Einblicke in die Vielfalt der Dinosaurier und Vögel der späten Kreidezeit geben könnten. Die Funde, die im chilenischen Teil Patagoniens entdeckt