Aktuell diskutiert die Europäische Union erneut über ein Verbot des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat. Die Nutzung des Herbizids ist schon lange umstritten und Klimaschützer warnen davor, die Substanzen in der Natur
Alle Posts in Umweltschutz
Das Amazonasbecken erhält eine besonders schützenswerte Rolle im Klima- und Wasserkreislauf der Erde. Es verfügt über ein ausgedehntes Netz frei fließender Flüsse, das einen Lebensraum für eine artenreiche Vielfalt bietet.
Bunte Feuerwerkskörper mögen schön aussehen, sind aber für die Natur eine nachhaltige Belastung. Dies geht aus einer neuen Untersuchung hervor, die das Verhalten von Tierarten nach der Silvesternacht untersuchte. Der
Der Bestand der Thunfische geht bereits seit Jahren dramatisch zurück. Zwar leben sie nicht an festen Orten, konnten in jüngster Vergangenheit dennoch von bestehenden Schutzzonen im Meer profitieren. Dies offenbart
Mittlerweile müssen immer mehr Naturschutzmaßnahmen ergriffen werden, um Tiere und ihre Lebensräume zu schützen. In der Schweiz führte dies nun zu ersten positiven Entwicklungen. Amphibien profitieren offenbar deutlich von neu
Kanadische Forscher haben in der unteren Stratosphäre über den Tropen ein gigantisches Ozonloch gefunden, das siebenmal so groß sein soll wie das Ozonloch in der Antarktis. Es könnte bereits seit
Eine neue Studie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass ohne eine Verringerung der Tierbestände in der EU das Pariser Klimaziel nicht mehr eingehalten werden könne. Die von CE
Immer weniger Süßwasser: Forscher warnen vor „ernster Bedrohung“ für das Leben auf der Erde
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Stockholm Recilience Centre (SRC) mit Beteiligung des Potsdam-Instituts für Klimaforschung (PIK) hat die planetaren Grenzen im Bereich Süßwasser neu bewertet. Das Ergebnis ist
Eine neue Studie, die vergangene Woche im Wissenschaftsmagazin Nature veröffentlicht wurde, hat ergeben, dass der Mensch für einen Rückgang von 49 % der Insekten in den global am stärksten betroffenen
Wissenschaftler erstellen Karte: Umsiedlung von Nutzpflanzen könnte globale Umweltbelastung erheblich reduzieren
In einer Welt, in der die Bevölkerung wächst und sich das Klima verändert, wird es für die Menschheit immer wichtiger, Wege zu entwickeln, um die Nahrungsmittelproduktion zu maximieren und gleichzeitig