Ein Team von Wissenschaftlern und Biologiestudenten der Universität Leipzig haben auf einer Exkursion in den Auwald ein seltenes Insekt entdeckt. Gleich mehrere Exemplare des Mückenhafts (Bittacus hageni) konnte die Gruppe
Alle Posts in Umwelt
Durch den Einfluss des Menschen sind nicht nur Tierarten in der Gefahr. Wie die Wissenschaft heute annimmt, sind global 2 von 5 Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Ein Team von Forschern
Vor rund 66 Millionen Jahren starben die Dinosaurier aus. Neue Funde von versteinerten Eintagsfliegen und Stören deuten nun darauf hin, dass es damals Frühling oder Sommer gewesen sein muss, als
Immer mehr Plastikmüll landet in den Weltmeeren. Winzige Kunststoffpartikel, sogenanntes Mikroplastik, findet sich somit in fast allen maritimen Lebewesen. Wie viel Müll Wale mit ihrer Nahrung aufnehmen, zeigt sich klar
Viele Beutetiere, die in sozialen Strukturen leben, warnen sich vor Angriffen von Raubtieren mit akustischen Signalen. Dass auch Insekten zu solchen Verhaltensweisen fähig sein, zeigten jetzt Forscher bei Untersuchungen der
Riesige Flächen von Seegras bedecken vielerorts den Boden vor den Küsten dieser Welt. In diesen flachen Gewässern bieten sie nicht nur für viele Tiere einen Lebensraum, sondern binden darüber hinaus
Die Reise eines Sandkorns aus den Anden in das argentinische Tiefland und den Río Paraná dauert gut 8500 Jahre. Dass der natürliche Flussverlauf große Mengen CO₂ binden kann, haben nun
Während der Begriff „Social Distancing“ in Zeiten der Coronapandemie weite Teile des Lebens bestimmt, haben Forscher ein ähnliches Verhalten bei Bienen beobachtet. Die Übertragung von Infektionen wird erleichtert, wenn Individuen
Wissenschaftler von der Universität Berkeley haben eine Möglichkeit gefunden, ohne großen Energieaufwand Wasser aus der Luft zu filtern. Im trockenen Kalifornien scheint eine derartige Methode höchst willkommen zu sein. 160
Die EU veröffentlicht ihren Bericht des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus zum Zustand der Meere und das Resultat ist verheerend. 150 Wissenschaftler zeigen demnach in aller Klarheit auf, wie sich die Weltmeere im