Das Universum weiß immer wieder aufs Neue zu faszinieren. Dabei sind auch Forscher immer wieder mit Überraschungen konfrontiert. Besonders spektakulär sind in diesem Zusammenhang Schwarze Löcher, die in weiter Ferne
Alle Posts in Physik
Überall auf der Welt sind wabenförmige Muster auf Salzebenen zu beobachten. Wie diese geometrischen Bilder in der Natur entstehen, war bisher ein Rätsel. Eine Gruppe von Physikern und Naturwissenschaftlern hat
Vor mehreren Millionen Jahren entstand ein neues Schwarzes Loch im Weltall. Solche Natur-Extreme entstehen nicht langsam und leise, sondern mit einem lauten und hellen Knall. Ein NASA-Satellit nahm nun offenbar
Die Raumsonde „Solar Orbiter“ ist nach wie vor auf seiner Mission rund um die Sonne. Nun nahm die Sonde während einer nahen Sonnenumkreisung einen sogenannten Solar Switchback auf. Dabei kehrte
Teilchenforscher dürfen ihr Repertoire an bekannten Elementarteilchen wohl wieder einmal erweitern. Wie Wissenschaftler des Boston College gegenüber dem Science-Magazin Live Science erklären, haben sie ganz ohne große Hightech Anlagen ein
Das James-Webb-Teleskop ist das leistungsstärkste Teleskop, das die Menschheit jemals entwickelt hat. Erste Aufnahmen zeigen nun die unglaubliche Präzision, mit der das Weltraumteleskop in die Ferne blicken kann. Wie die
Günstiger und ressourcenschonender als Windräder: Münchner Startup entwickelt fliegende Windanlagen
Ingenieure aus Deutschland haben eine neue Form von Windkraftanlagen entwickelt, die wie Drachen in luftiger Höhe schweben sollen. Die junge Firma Kitekraft aus München möchte ihre Mini-Kraftwerke besonders für solche
Forscher entwickeln Gas aus reinem Licht und bestätigen erstmalig Entartungstheorie der Quantenphysik
Es werde Licht! Nach einem Experiment von Physikern der Universität Bonn muss dieses biblische Zitat womöglich umgeschrieben werden zu: Es werde Materie! Tatsächlich ist es deutschen Wissenschaftlern gelungen, Licht in einen Zustand
Fliegen mit ionischen Winden: MIT entwickelt „Star Trek“-Gleiter ohne Motor und Propeller
Es klingt wie ein Konzept aus einem Scifi Film, jedoch haben Ingenieure des Massachusetts Institute of Technology (MIT) tatsächlich ein Flugobjekt entwickelt, das gänzlich ohne bewegende Teile auskommt. Das Flugzeug basiert auf einem
15 Jahre lang haben Astronomen ein Schwarzes Loch beobachtet. Nun konnten sie ein Geheimnis lüften. Wie das Space-Magazin Science Alert berichtet, haben Astrophysiker aus Argentinien, Niederlanden, Großbritannien und Italien den