Einem Forschungsteam der Universität Illinois ist es gelungen, eine Reisstaude zu züchten, die es Landwirten ermöglicht, bis zu acht Ernten einzufahren. Entwickelt wurde die neue Reissorte, indem asiatischer Reis mit
Alle Posts in Landwirtschaft
Schön anzusehen und gut für das Klima: Blühstreifen reduzieren Treibhausemissionen der Landwirtschaft
Blühstreifen sind als Beitrag zur Erhaltung der heimischen Flora und Fauna sicherlich zu begrüßen. Zudem tragen sie zu einem positiven Landschaftsbild bei. Weniger offensichtlich sind ihre positiven Effekte auf Klima
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Unterstützung und Förderung von Bestäubern dazu beitragen könnte, die Produktion wichtiger Nutzpflanzen wie Ölsaaten und Obst zu stabilisieren und damit die Unsicherheit zu verringern,
Eine neue Studie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass ohne eine Verringerung der Tierbestände in der EU das Pariser Klimaziel nicht mehr eingehalten werden könne. Die von CE
Eine neue Studie, die vergangene Woche im Wissenschaftsmagazin Nature veröffentlicht wurde, hat ergeben, dass der Mensch für einen Rückgang von 49 % der Insekten in den global am stärksten betroffenen
Wissenschaftler erstellen Karte: Umsiedlung von Nutzpflanzen könnte globale Umweltbelastung erheblich reduzieren
In einer Welt, in der die Bevölkerung wächst und sich das Klima verändert, wird es für die Menschheit immer wichtiger, Wege zu entwickeln, um die Nahrungsmittelproduktion zu maximieren und gleichzeitig
In einem weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Energie und Landwirtschaft haben Wissenschaftler ein System entwickelt, das Solarenergie liefert und gleichzeitig Wasser aus der Wüstenluft zur Versorgung von Pflanzen nutzt. Das
Eine neue Studie aus den USA offenbart, was mit dem globalen Klima passieren könnte, wenn der Mensch in den nächsten 15 Jahren komplett auf Tierhaltung verzichten würde: Laut den Forschern
Wie eine neue Studie des Entomologischen Verein Krefeld zeigt, können Pestizidbelastungen auch in Insekten auftreten werden, die sich inmitten von Naturschutzgebieten befinden. Die Forscher der Universität Landau, unter der Leitung
Durch den Einfluss des Menschen sind nicht nur Tierarten in der Gefahr. Wie die Wissenschaft heute annimmt, sind global 2 von 5 Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Ein Team von Forschern