Europawahlen 2019: die Frage der Wissenschaft Im Rahmen der Europawahlen wird European Scientist eine Reihe von Interviews mit verschiedenen Experten aus der EU präsentieren, die eine Perspektive der Wissenschaftspolitik
Alle Posts in Features
Am 26. Mai haben europäische Staatsbürger die Möglichkeit, ihre Stimmen für die Wahl neuer Mitglieder des Europäischen Parlaments abzugeben. Diese Wahl bietet zweifellos eine Gelegenheit, Bilanz vieler Meinungsverschiedenheiten zu ziehen.
Der Wert der „vernetzten Landwirtschaft“, den Landwirten das Leben zu erleichtern und ihnen zu helfen, die Umweltauswirkungen ihrer Praktiken zu reduzieren, ist nicht mehr unbewiesen. Ein weiterer Vorteil zeichnet sich
Nach Mechanisierung, Chemie und Biotechnologie befindet sich die Landwirtschaft mit der digitalen Landwirtschaft – oder der Landwirtschaft 4.0 – in einer weiteren Revolution. Es gibt jedoch nicht nur eine, sondern
Mit einem weltweiten Umsatz von fast 85 Milliarden Euro im Jahr 2017 haben „Bio“-Produkte die Herzen und Gaumen vieler Verbraucher erobert und weisen auf berechtigte Ernährungsbedenken hin. Die gesundheitlichen und
Wenn es um das Klima geht, stellt die CO2-Steuer einen bedeutenden Hebelpunkt dar. Die Methoden, mit denen sie angewendet wird, können es jedoch sowohl zur besten als auch zur schlechtesten
Zhudong, Espoo, Bilbao, Cambridge, München sind die Städte, in denen die größten Organisationen, die sich mit angewandter Forschung und ihrer industriellen Umsetzung beschäftigen, ihren Sitz haben. Diese Städte haben auch
Die Ökologie hat die grundlegende und heilige Verbindung, die die Umwelt mit dem Menschen verbindet, wiederhergestellt. Mit dieser Gemeinschaft füllt sie die Lücke, die die Religionen in einem Zeitalter der
Die Ökologie hat die grundlegende und heilige Verbindung, die die Umwelt mit dem Menschen verbindet, wiederhergestellt. Mit dieser Gemeinschaft füllt sie die Lücke, die die Religionen in einem Zeitalter der
The Lancet hat eine Studie ver-öffentlicht, deren Schlussfolgerungen tatsächlich irreführend sind und zu einer bedauerlichen Auslegung führen können.[1] Diese neue Vorbehaltklausel aus der Hygienebranche hat in den Medien für großes Aufsehen