Am 18. und 19. November 2016 veranstaltete die Europäische Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit der Académie Royale de Belgique in Brüssel eine Konferenz zum Thema Fortschritt in der Wissenschaft,
Alle Posts in Artikel der Woche
Kürzlich ist in Frankreich eine Kontroverse aufgetreten, die sich mit dem Mathematikunterricht befasst. Laut Luc Ferry, dem ehemaligen Bildungsminister, hat es sich zu einem reinen Instrument der Schülerauswahl entartet; und
Eine in der Februar 2018-Ausgabe von Science and Public Policy veröffentlichte Studie mit dem Titel „European Paradox or Delusion-Are European Science and Economy Outdated? gibt Anlass zu Bedenken. Darin heißt
Als chronische Erschöpfung, international bekannt als „Chronic Fatique Syndrom“ (CFS) bezeichnen die Mediziner seit längerem einen körperlichen und psychischen Ermüdungszustand, der sich auch nach langem und tiefem Schlaf oder einer
Nach einer Rekord-Debatte von 47 Stunden hat der Landwirtschafts- und Fischereirat die Anzahl der Fischbestände auf 53 erhöht, die bei höchstmöglichem Dauerertrag (MSY) gemanagt werden – 9 mehr als 2017
Dieses Jahr wird der 150. Geburtstag von Maria Curie gefeiert. Was könnte ein besseres Symbol für die Europäische Wissenschaft sein? Eine führende europäische Wissenschaftlerin, geboren in Polen und begraben im
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat eine Warnung herausgegeben, dass Malaria gegenüber medizinischer Behandlung widerstandsfähiger, Insektizide weniger wirksam und die Finanzmittel unzureichend sind, was den Kampf gegen diesen Parasiten behindert. Ungefähr 3,2
Rückstände von Wein in neolithischen Tonwaren aus Georgien zeigen, dass es Weinbau schon seit mehr als 8.000 Jahren gibt. Das ist um 1.000 Jahre mehr als bisher angenommen. Bis jetzt
Mit der erfolgreichen Sequenzierung des Genoms einer Neandertaler-Dame, die vor 50.000 Jahren lebte, haben wir nun ein tieferes Verständnis unserer Vorfahren – und auch von uns selbst. Das Max Planck-Institut