Auf der Mikro-Ebene der Quanten geht es seltsam zu. Es geschehen Dinge, die in unserer mit den fünf Sinnen wahrnehmbaren Raumzeit undenkbar sind. Selbst Albert Einstein hielt bekanntlich die Verschränkung
Alle Posts in Artikel der Woche
Edgar L. Gärtner Es gibt eine häufiger werdende Krebsart, über die niemand gerne spricht, weil sie an einer sehr intimen Körperpartie auftritt. Die Rede ist von Analkrebs. Das Stichwort tauchte
Edgar L. Gärtner Von pulmonal-arterieller Hypertonie (PAH) spricht man, wenn der Blutdruck der Arterie zwischen dem linken Herzen und der Lunge dauerhaft über 25 mm Hg erhöht ist. Der Blutdruck-Anstieg
Edgar L. Gärtner Nach der offiziellen Statistik fallen Frauen etwa doppelt so häufig in Depressionen wie Männer. Deshalb gelten Depressionen auch in der veröffentlichten Meinung als typische Frauen-Leiden. Diesem Eindruck
Am 11. Dezember 2019 stellte Ursula von der Leyen, die neue Präsidentin der EU-Kommission, nur 11 Tage nach ihrem Amtsantritt ihren vorläufigen Plan für ein gemeinschaftliches Investitionsprogramm mit dem vielversprechenden
Nach Mechanisierung, Chemie und Biotechnologie befindet sich die Landwirtschaft mit der digitalen Landwirtschaft – oder der Landwirtschaft 4.0 – in einer weiteren Revolution. Es gibt jedoch nicht nur eine, sondern
Dass die Beziehungen zwischen Nichtregierungsorganisationen (NROs) und dem Agrarsektor in vielen Fällen angespannt sind, ist noch gelinde ausgedrückt. Denn bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass dieser Antagonismus unangebracht ist:
Publizieren oder verdammt sein: Wie man die Blase der Publikationsinflation platzen lässt?
Ohne Geld, Ressourcen oder Teamarbeit ist es unmöglich, wissenschaftliche Forschung zu betreiben, die diesen Namen verdient. Um Fördermittel zu erhalten, müssen Sie publizieren und publiziert haben und um zu publizieren,
Cédric Villani, Mathematiker, Fields-Medaillengewinner und französischer Abgeordneter, präsentierte Emmanuel Macron in der vergangenen Woche einen Bericht mit dem Titel „For a meaningful artificial intelligence: towards a French and European strategy„.
Im November 2017 gab die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) auf ihrer Website bekannt, dass sie einen neuen Direktor einstellt. Die Ausschreibung sieht vor, dass die Ernennung im Mai 2018