
Die Krake erfreut sich seit dem Netflix-Hit My Octopus Teacher besonderer Beliebtheit. Bereits seit Hunderten von Millionen Jahren existiert das Tier in den Ozeanen der Erde. Damit das auch weiter so bleibt, hat ein Team australischer Wissenschaftler nun den weltweit ersten praktischen Leitfaden zur Altersbestimmung von Kraken entwickelt, der in der Zeitschrift Marine and Freshwater Research Journal veröffentlicht wurde. Dieser soll dabei helfen, die Meeresbewohner vor Überfischung zu schützen.
Wissenschaftler entwickeln Alterungsleitfaden
Kraken haben eine relativ kurze Lebensspanne, die meist mit der Fortpflanzung endet. Doch die zunehmende globale Nachfrage nach Meeresfrüchten hat dazu geführt, dass die Fangmengen von Kraken in den letzten Jahrzehnten verdoppelt wurden. Mit einem jährlichen Fang von geschätzten 400.000 Kraken aus rund 90 Ländern und einer erwarteten Zunahme dieser Zahl, ist der Bestand der Tiere weltweit bedroht. Mit dem neuen Leitfaden sollen gezieltere Untersuchungen angeregt und somit letztlich die Nachhaltigkeit der Krakenfischerei sichergestellt werden.
„Eine genaue, zuverlässige, kosteneffiziente und einfach anzuwendende Methode zur Bestimmung des Alters von Tintenfischen und zur Einschätzung ihrer Wachstums- und Fortpflanzungsgeschwindigkeit ist ein guter Ausgangspunkt“, schreiben die Forscher in einer Pressemitteilung. So haben die Biologen eine Methode entwickelt, die auf der Analyse von Wachstumsringen an den Schnäbeln und Stylets (innere Schalen in der Nähe der Kiemen) der Tiere basiert. So können die Experten das Alter der Kraken bestimmen.
Informationen aus dem Alter
„In den letzten 30 Jahren wurden in verschiedenen Studien unterschiedliche Methoden zur Alterung von Tintenfischen erforscht, aber nur eine kleine Anzahl von Forschern weltweit verfügt über das praktische Wissen, um diese Methoden im Labor durchzuführen“, so Dr. Zoe Doubleday, Meeresökologin an der University of South Australia. „Es ist entscheidend, dass wir dieses praktische wissenschaftliche Wissen nicht verlieren, denn indem wir ihr Alter bestimmen, können wir die Auswirkungen unterschiedlicher Fangraten auf die Population verstehen“.
Die Altersdaten sollen auch Aufschluss darüber geben, wie lange es dauert, bis ein Tier geschlechtsreif wird. Mit diesem Wissen soll verhindert werden, dass zu junge Kraken gefangen werden, bevor sie sich fortpflanzen können. Dies sei nicht nur für die Fischerei, sondern auch für den allgemeinen Artenschutz von Bedeutung. „Indem wir diesen Leitfaden veröffentlichen und das Wissen zugänglich machen, können wir dazu beitragen, die Fischerei nachhaltig zu gestalten und sicherzustellen, dass dieses unglaubliche Tier weiterhin überlebt und gedeiht“, so Dr. Doubleday weiter.