Vor rund 66 Millionen Jahren starben die Dinosaurier aus. Neue Funde von versteinerten Eintagsfliegen und Stören deuten nun darauf hin, dass es damals Frühling oder Sommer gewesen sein muss, als
Alle Posts in Ökologie
Lange Zeit war unklar, wie aus einem einzelnen Pflanzensamen ein riesiger Baum wachsen kann. Auch wenn schon vor 50 Jahren bekannt wurde, dass Moleküle aus der Gruppe der „Auxine“ für
In einer neuen Studie haben Forscher herausgefunden, dass die Vogelbestände in der Europäischen Union teils kritisch zurückgehen. Sie zeigt, dass fast einer von sechs Vögeln über die letzten 40 Jahre
Viele Beutetiere, die in sozialen Strukturen leben, warnen sich vor Angriffen von Raubtieren mit akustischen Signalen. Dass auch Insekten zu solchen Verhaltensweisen fähig sein, zeigten jetzt Forscher bei Untersuchungen der
Smartphone-Apps zur Bestimmung von Pflanzen erfreuen sich großer Beliebtheit. So nutzen beispielsweise eine Million wissbegierige die Applikation „Flora Incognita“. Damit leisten sie auch einen Beitrag zur ökologischen Forschung, wie Wissenschaftler
Bei der Verpackung von Waren- und Lebensmitteln kommt sehr oft Plastik zum Einsatz – mit weitreichenden Folgen für Mensch und Natur. Forschern des Fraunhofer-Instituts (IVV und IGB) ist es nun
Laut Berechnungen der Umweltorganisation WWF wurden in den vergangenen Jahren 43 Millionen Hektar tropischer Regenwald in den 24 besonders stark betroffenen Gebieten zerstört. Dies teilte die Organisation am Mittwoch in
Die Baubranche hat einen großen Anteil an den globalen CO2-Emissionen. Würde man die Zementproduktion mit einem Land gleichsetzen, läge sie bei den Emissionen direkt hinter China und den USA. Das
Als Folge des globalen Handels gelangen Pflanzen- und Tierarten immer häufiger in fremde Gebiete. Einer aktuellen Studie zufolge wird die Anzahl gebietsfremder Arten bis zum Jahr 2050 global um 36