Krebs ist eine weitverbreitete, gefürchtete Krankheit. Sowohl die Diagnose als auch die Behandlung ist oft schwierig und sehr langwierig. Daher forschen Diagnostiker und Mediziner immer weiter an Möglichkeiten, wie man
Alle Posts in Krebs
Mittel gegen Sodbrennen und weitere kleinere Magen-Darmbeschwerden sind in der Apotheke frei verkäuflich. Patienten sind, abgesehen von den Angaben im Beipackzettel, mit der Einnahme meist auf sich allein gestellt. Das
Ein gesunder Lebensstil mit abwechslungsreicher Ernährung und genügend Bewegung beugen Übergewicht und Depressionen vor. Forscher fanden nun heraus, dass regelmäßige kurze Aktivitäten auch das Krebsrisiko senken können. Ihre Untersuchungsergebnisse veröffentlichten sie
Krebs ist eine der gefürchtetsten Krankheiten überhaupt, auch weil es oft immer noch keine Aussicht auf Heilung gibt. Zwar gibt es Behandlungsmöglichkeiten, doch diese sind meist mit einem schweren Weg
Der Zwergglattwal wird oft als „kleiner Riese“ bezeichnet, da er als Art der Bartenwale im Vergleich zu seinen Verwandten recht kompakt gebaut ist. Forscher fanden bei einer Sequenzierung ihrer nun
Ein neues Deep-Learning-System kann eine Art von Krebszellen detektieren, und zwar schneller und besser, als es einem menschlichen Experten mit bloßen Augen möglich ist. KI erweist sich als hilfreich bei
In einer potenziell bahnbrechenden Entdeckung haben Forscher Bakterien gefunden, die in Zusammenhang mit Prostatakrebstumoren stehen könnten. Obwohl die exakte Rolle der Mikroorganismen noch unbekannt ist, könnten diese neuen Informationen zur
Edgar L. Gärtner Es gibt eine häufiger werdende Krebsart, über die niemand gerne spricht, weil sie an einer sehr intimen Körperpartie auftritt. Die Rede ist von Analkrebs. Das Stichwort tauchte
Gestern gab die Alexander von Humboldt-Stiftung die Kandidaten für die renommierte Humboldt-Professur bekannt. Dabei sind ein Physiker, ein Strukturbiologe, ein Neurowissenschaftler und ein Mathematiker. Der Forschungspreis ist der am höchsten
Viele Krebsfälle werden durch Risikofaktoren verursacht, die wir selbst beeinflussen können. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrum. Bis zu Ein Drittel aller Erkrankungen könnten vermieden werden, das legen