Die bundesweite Befragung „Technikradar 2020“ förderte zutage, dass die Deutschen mehrheitlich den Klimaschutz vorantreiben möchten. Im selben Atemzug sind allerdings nur vergleichsweise wenige dazu bereit, Verzicht zu üben. 70,2 Prozent
Alle Posts in Klimawandel
Bereits Ende April berichtete European Scientist über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Umwelt. Nun vermitteln neue Ergebnisse ein besseres Bild über das Ausmaß. Ein internationales Forscherteam berichtete in der
Die aktuelle internationale Gesundheitskrise könnte zu einem vielbeachteten Rückgang der globalen Kohlendioxidemissionen (CO2) führen, doch kurzfristig ist die Verlangsamung der globalen Emissionen nicht nachhaltig. Tatsächlich könnte der eskalierende Ausbruch des
Die Energiewirtschaft rechnet mit deutlichen Ergebnissteigerungen. Das allgemeine Stimmungsbild hat sich in den letzten Jahren merklich verbessert. Dies geht aus einer aktuellen Studie von „Horváth & Partners“ hervor. Insbesondere durch
Ganz gleich ob Klimabilanz, CO2-Fußabdruck oder Flugscham: Nachhaltigkeitsthemen sind in aller Munde. Und auch neueste wissenschaftliche Erhebungen zeigen, dass das Umweltbewusstsein der Verbraucher ansteigt. Allerdings ändern sich die tatsächlichen Verhaltensweisen
Sobald auch nur die geringste Kritik an der Klimadoxa geäußert wird, wird ihr Autor systematisch als Leugner bezeichnet. Wenn diese Kritik darüber hinaus noch voller gesunder Menschenverstand ist, dann werden
Oliver Luksic, Bundesparlamentarier für die FDP, ist Autor des gerade erschienen Buches Die Angst-Unternehmer: Wie die neue Polarisierung die offene Gesellschaft gefährdet (Verlag wbg Darmstadt, ISBN 978-3-8062-0094-2). The European Scientist
Gestern gab die Alexander von Humboldt-Stiftung die Kandidaten für die renommierte Humboldt-Professur bekannt. Dabei sind ein Physiker, ein Strukturbiologe, ein Neurowissenschaftler und ein Mathematiker. Der Forschungspreis ist der am höchsten
Der Deutsche Umweltpreis (DBU) ist einer der größten unabhängigen Wissenschaftspreise in Europa. Diese Woche wurde er in Erfurt zum 26. Mal verliehen. Vergeben wurde der mit 500.000 Euro dotierte Preis
Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer deutlicher. Der Sommer 2018 hat weltweit gezeigt, wie extrem sich das Wetter verändert. Die Meeresspiegel steigen an, es gibt vermehrt Dürren, Starkregen und schwere