In einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlicht wurde, haben Forscher des UCL und des Natural History Museum herausgefunden, dass die Vielfalt, die man bei Walschädeln beobachten
Alle Posts in Wissenschaft
Wie Wellen brechen: MIT-Forscher entschlüsseln die Komplexität sich bewegender Gewässer mittels KI
Brechende Wellen bergen eine gewisse Mystik. Für die einen sind sie ein Symbol für Macht und Gefahr. Für Ingenieure sind sie etwas ganz anderes: eine Quelle der Faszination und Komplexität.
Das Leben ist ein bemerkenswertes Phänomen. Die Erde ist die einzige bekannte Welt, die dieses Leben über ein komplexes Zusammenspiel von vielen Faktoren ermöglicht. Einer dieser Faktoren ist das mikrobielle
Die NASA hat die Entdeckung des größten jemals gesehenen Kometen bekannt gegeben. Bereits im Jahr 2010 fanden die Astronomen Pedro Bernardinelli und Gary Bernstein des Cerro Tololo Inter-American Observatory in
Computerchips benötigen in der Regel seltene Metalle, um in kürzester Zeit eine Vielzahl an Berechnungen und Informationen verarbeiten zu können. Nun haben US-amerikanische Forscher einen ganz neuen Ansatz entwickelt. Sie
KI Netzwerk aus 540 Milliarden Parametern: Google entwickelt bislang effizientestes NPL-Modell
Verschiedenste Unternehmen und Projekte arbeiten an immer neuen Lösungen zur künstlichen Intelligenz für eine automatische Sprachgenerierung. Amazon, Microsoft, NVIDIA und viele mehr haben ihre Finger im Spiel. Wie heise.de berichtet,
Forscher entwickeln Gas aus reinem Licht und bestätigen erstmalig Entartungstheorie der Quantenphysik
Es werde Licht! Nach einem Experiment von Physikern der Universität Bonn muss dieses biblische Zitat womöglich umgeschrieben werden zu: Es werde Materie! Tatsächlich ist es deutschen Wissenschaftlern gelungen, Licht in einen Zustand
Wissenschaftler aus Deutschland und Schweden haben eine neue Version des Akademischen Freiheitsindex (AFI) veröffentlicht. Neue Auswertungen zeigen, dass die Wissenschaft in globalem Maßstab mit immer mehr Einschränkungen zu kämpfen hat.
15 Jahre lang haben Astronomen ein Schwarzes Loch beobachtet. Nun konnten sie ein Geheimnis lüften. Wie das Space-Magazin Science Alert berichtet, haben Astrophysiker aus Argentinien, Niederlanden, Großbritannien und Italien den
Physiker haben einem Quantencomputer in Australien erfolgreich beigebracht, einen Zeitkristall in Rekordgröße zu simulieren. Die Forschung könnte den Weg für neue Methoden der Informationsspeicherung ebnen. Ein Kristall, der in einem