Das Projekt der Auferstehung einer ausgestorbenen Spezies, wie man sie seit vielen Jahren aus den Hollywood-Filmen von The Lost World: Jurassic Park kennt, scheint nun endgültig den Weg vom Filmgelände
Alle Posts in Von der Redaktion ausgewählt
Mit diesem Forum von Professor Aleksander Nawrat eröffnet EuropeanScientist seine Europa-Tour der Forschungsförderung. Wir wollen den verschiedenen Entscheidungsträgern eine Stimme geben, damit sie uns ihre Visionen und die jeweilige Politik
European Scientist interviewt Philippe Charlez, der erklärte, warum Nationalismus ein Hindernis für die Energiewende ist. European Scientist: Sie schlagen vor, dass die Energiewende von einem stabilen Fundament auf den
Wie die verschiedenen Zentren des menschlichen Hirns genau zusammenarbeiten, wird wegen ihrer kaum vorstellbaren Komplexität wohl noch lange ein Geheimnis bleiben. Dennoch gibt es in der neurologischen Forschung Teilfortschritte, die
Eine in der Februar 2018-Ausgabe von Science and Public Policy veröffentlichte Studie mit dem Titel „European Paradox or Delusion-Are European Science and Economy Outdated? gibt Anlass zu Bedenken. Darin heißt
Die Wissenschaftlerin Maria Sklodowska Curie wurde 1867 geboren. Anlässlich ihres 150. Geburtstages wurden ihr zahlreiche Ehrungen zuteil. Aber welche Lehren sollten aus dem Leben dieser außergewöhnlichen Frau gezogen werden, wenn
Dieses Jahr wird der 150. Geburtstag von Maria Curie gefeiert. Was könnte ein besseres Symbol für die Europäische Wissenschaft sein? Eine führende europäische Wissenschaftlerin, geboren in Polen und begraben im
Rückstände von Wein in neolithischen Tonwaren aus Georgien zeigen, dass es Weinbau schon seit mehr als 8.000 Jahren gibt. Das ist um 1.000 Jahre mehr als bisher angenommen. Bis jetzt
Mit der erfolgreichen Sequenzierung des Genoms einer Neandertaler-Dame, die vor 50.000 Jahren lebte, haben wir nun ein tieferes Verständnis unserer Vorfahren – und auch von uns selbst. Das Max Planck-Institut