Lange Zeit war unklar, wie aus einem einzelnen Pflanzensamen ein riesiger Baum wachsen kann. Auch wenn schon vor 50 Jahren bekannt wurde, dass Moleküle aus der Gruppe der „Auxine“ für
Alle Posts in Umwelt
In einer neuen Studie haben Forscher herausgefunden, dass die Vogelbestände in der Europäischen Union teils kritisch zurückgehen. Sie zeigt, dass fast einer von sechs Vögeln über die letzten 40 Jahre
Viele Beutetiere, die in sozialen Strukturen leben, warnen sich vor Angriffen von Raubtieren mit akustischen Signalen. Dass auch Insekten zu solchen Verhaltensweisen fähig sein, zeigten jetzt Forscher bei Untersuchungen der
Menschen sind in der Lage unmittelbare Belohnungen abzulehnen, wenn sie wissen, dass sie davon in der Zukunft profitieren könnten. Dieses Verhalten beobachteten Forscher des Max-Planck-Instituts für Ornithologie auch in Papageien.
Dass sich der Klimawandel auch auf die Landwirtschaft auswirkt, ist lange bekannt. Die veränderten Wetterbedingungen machen es Bauern schwer, ihre Arbeit auf traditionelle Weise zu bewerkstelligen und verschieben die Gebiete,
Riesige Flächen von Seegras bedecken vielerorts den Boden vor den Küsten dieser Welt. In diesen flachen Gewässern bieten sie nicht nur für viele Tiere einen Lebensraum, sondern binden darüber hinaus
Die Reise eines Sandkorns aus den Anden in das argentinische Tiefland und den Río Paraná dauert gut 8500 Jahre. Dass der natürliche Flussverlauf große Mengen CO₂ binden kann, haben nun
Wasserstoff gilt als einer der größten Hoffnungen der Energiewende. Allerdings ist es bis heute schwierig, grünen (also klimafreundlichen) Wasserstoff herzustellen. Schweizer Forscher haben jedoch jetzt herausgefunden, dass Hydrogen auch aus
Während der Begriff „Social Distancing“ in Zeiten der Coronapandemie weite Teile des Lebens bestimmt, haben Forscher ein ähnliches Verhalten bei Bienen beobachtet. Die Übertragung von Infektionen wird erleichtert, wenn Individuen
Das Elfenbein in ihren Stoßzähnen kostete schon vielen Elefanten das Leben. In Mosambik haben Forscher jetzt beobachtet, dass immer mehr Weibchen ohne Stoßzähne auf die Welt kommen. Sie untersuchten, welche