Am 19.09.2018 ist die europäisch-japanische Raumfahrtmission zum Merkur angelaufen. Mit der Raumsonde BepiColombo soll der sonnennächste Planeten mindestens ein Jahr erforscht werden. Die Steuerzentrale für die Mission liegt in Darmstadt.
Archive for 2018
Das kommende Wissenschaftsjahr widmet sich der Forschung zur Künstlichen Intelligenz. Dafür hat das Bundesforschungsministerium eine Förderrichtlinie gestartet. Sie richtet sich an kommunikative Vorhaben, die sich mit Handlungsfeldern und Fragestellungen zur
Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer deutlicher. Der Sommer 2018 hat weltweit gezeigt, wie extrem sich das Wetter verändert. Die Meeresspiegel steigen an, es gibt vermehrt Dürren, Starkregen und schwere
Totengräber bauen in ihre Nester in Kadavern. Dabei sind die Höhlen für ihre Larven durch den fortschreitenden Verwesungsprozess bedroht. Wie schaffen die Käfer trotzdem eine sichere Umgebung für ihre Larven?
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) feierte am 15.10.2018 sein 30-jähriges Jubiläum. Es gilt als einer der Pioniere in der Erforschung erneuerbarer Energien in Deutschland. Zum Festalt kamen Ministerpräsident
Einer der Gründe für Übergewicht kann ein mangelndes Sättigungsgefühl sein. Denn wer nicht merkt, dass er längst satt ist, isst mehr, als er benötigt. Lange vermutete man die Ursache in
Die Ökologie hat die grundlegende und heilige Verbindung, die die Umwelt mit dem Menschen verbindet, wiederhergestellt. Mit dieser Gemeinschaft füllt sie die Lücke, die die Religionen in einem Zeitalter der
Neue Entwicklungen in der Produktion von Batterien und Akkus könnte unser Leben nachhaltig verändern. Die Forschung in dem Bereich ist insbesondere für den Einsatz in Elektroautos interessant. Auch wenn das
European Scientist hatte das Vergnügen, Bernard Durand zu interviewen, den ehemaligen Direktor der Abteilung Geologie-Geochemie des französischen Instituts für Erdöl und neue Energien, damals der Ecole nationale supérieure de géologie.
Die Haut Afrikanischer Elefanten ist von tiefen Furchen durchzogen. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass die Runzeln, Falten und Risse wichtige Funktionen erfüllen. Das gibt Aufschluss über die Hitzeregulierung der Dickhäuter,