Die Forschung rund um die Lungenkrankheit Covid-19 läuft auf Hochtouren. Nun wurden zwei Studien veröffentlicht, die nahelegen, dass Cannabis sowie Nikotin präventive Wirkungen entfalten könnten. Allerdings sind die Erhebungen mitunter
Alle Posts in Virus
Starker Anstieg des Vertrauens in Wissenschaft seit Corona-Krise – gleichzeitig offenbart sich große Kluft
Die Bundesbürger vertrauen Wissenschaft und Forschung immer mehr, wie aus einer aktuellen „Kantar“-Erhebung hervorgeht. Allerdings stehen im Gegenzug auch immer mehr Menschen Forschungseinrichtungen argwöhnisch bis feindselig gegenüber. Im April dieses
Verhängung von Ausgangseinschränkungen, Lockdowns, Lockerungen: die Frage nach dem idealen Umgang mit der Ausnahmesituation spaltet die Gemüter. Nun legt die Wirtschaftsprüfergesellschaft PricewaterhouseCoopers mit „Restart Deutschland“ ein umfangreiches Dokument vor, wie
Das Interesse an selbstfahrenden Autos sinkt, wie eine Studie von Deloitte zeigt. Die Auswirkungen des Coronavirus könnten den Trend noch weiter verstärken. So äußerte unlängst auch VW-Vorstand Andreas Renschler, dass
In Anbetracht der Pandemie, die uns weiterhin im Griff hält, haben wir in unserem jüngsten Leitartikel einen raschen Überblick über die effizientesten Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie gegeben. Eine Botschaft
Unter Zeitdruck: Corona-Pandemie beeinträchtigt Qualität wissenschaftlicher Studien
Rasches Handeln kann in Krisensituationen im wahrsten Sinne des Wortes lebensrettend sein. Allerdings gilt es, nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Präzision an den Tag zu legen.
Die Bürger zahlreicher Staaten sind dieser Tage dazu aufgerufen, den Kontakt mit den Mitmenschen möglichst einzuschränken. So hilfreich die Maßnahmen für die Eindämmung von Covid-19 sein mögen – unterschiedliche Studien
Menschenleere Fabriken, Lockdowns und ein starker Mobilitäts-Rückgang: Dass die Corona-Krise sich auf die Umwelt auswirkt, ist naheliegend. Doch wie ist es um das Ausmaß bestellt? Ein Überblick.
Angesichts der aktuellen Pandemie sind wir nicht alle gleich. Sowohl als Individuum, als auch als Bürger und damit Mitglied eines bestimmten Landes. Dieser Leitartikel setzt sich mit Letzterem auseinander: den
Seit dem 23. März gelten auch in Deutschland strenge Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen, die in Frankreich schon eine Woche früher verfügt wurden. Ihr Ziel ist, die Verbreitung des Virus SARS-CoV-2 zu