Forscher und Mediziner waren sich bisher nicht einig darüber, ob der Mutterleib, in dem ein ungeborenes Kind heranwächst, steril ist. Neue Analysen und Untersuchungen schaffen nun Klarheit. Weder der Fötus
Alle Posts in Bakterien
Die Pest: Ursprung der größten Pandemie der Menschheitsgeschichte offenbar gefunden
1346 begann der schwarze Tod sich seinen Weg durch Europa zu bahnen. Es entstand die bisher größte Pandemie der Menschheit. Nun deuten neue Hinweise auf die Entstehung der Pest hin.
Bakterien können ihre Lebensfunktionen herunterfahren. Sie schrauben ihren Stoffwechsel herunter und verbringen eine lange Zeit in Wartestellung. Forscher haben jetzt herausgefunden: Die Bakterien beobachten ihre Umwelt und warten auf den
Plastikverschmutzung ist eine der wohl größten Herausforderungen unserer Zeit und es wichtig, alle möglichen Lösungen zu erforschen, um unsere Wasserwege zu säubern und eine gesunde Zukunft für unseren Planeten zu
Das Leben ist ein bemerkenswertes Phänomen. Die Erde ist die einzige bekannte Welt, die dieses Leben über ein komplexes Zusammenspiel von vielen Faktoren ermöglicht. Einer dieser Faktoren ist das mikrobielle
Zahlreiche Bakterien-Infektionen lassen sich gut mit Antibiotika behandeln. Allerdings kann sich das Erbgut der Bakterien so verändern, dass diese unempfindlich gegenüber Antibiotika werden. Forscher der Emory University in Atlanta fanden
Weil Kupfer schädliche Keime abtötet, werden Türklinken in Krankenhäusern oftmals mit dem Edelmetall beschichtet. Allerdings hat das natürliche Desinfektionsmittel auch seine Grenzen, wie aus einer aktuellen Studie des Instituts für
Gestern gab die Alexander von Humboldt-Stiftung die Kandidaten für die renommierte Humboldt-Professur bekannt. Dabei sind ein Physiker, ein Strukturbiologe, ein Neurowissenschaftler und ein Mathematiker. Der Forschungspreis ist der am höchsten
Safran gilt als das teuerste Gewürz der Welt. Und tatsächlich sind die gelben Blüten eines speziellen Krokus zwölfmal so teuer, wie ein Gramm Silber. Die sogenannten Griffel der Blüte werden
Auch Pflanzen sind von Krankheiten durch Bakterien und Viren bedroht. Wie sie genau krank werden, erforscht eine Gruppe Molekularbiologen in Halle seit Langem. Nun gelang es ihnen anhand von Paprika-