Neue Entwicklungen in der Produktion von Batterien und Akkus könnte unser Leben nachhaltig verändern. Die Forschung in dem Bereich ist insbesondere für den Einsatz in Elektroautos interessant. Auch wenn das
Alle Posts in Wissenschaft
Die Ökologie hat die grundlegende und heilige Verbindung, die die Umwelt mit dem Menschen verbindet, wiederhergestellt. Mit dieser Gemeinschaft füllt sie die Lücke, die die Religionen in einem Zeitalter der
Gestern feierte die NASA ihreren 60. Geburtstag. Die Initialzündung für ihre Entstehung war das Ziel, die Weltraumforschung der Sowjetunion zu übertreffen. Der Wettlauf endete mit der Mondlandung der Amerikaner und
Die Deutschen haben immer weniger Misstrauen gegenüber Wissenschaft und Forschung. Das ergab das Wissenschaftsbarometer. Dabei handelt es sich um eine Studie, die seit 2014 jedes Jahr die Deutschen zu ihrer
In der Ostsee nehmen sogenannte Todeszonen zu. Eine der Ursachen liegt in der Landwirtschaft, wie eine aktuelle Studie zeigt. Alle bisherigen Maßnahmen, um die Ausbreitung zu verhindern, sind gescheitert.
Forschern ist es gelungen, mit einem Implantats und elektrischer Stimulation, einem Mann mit Querschnittslähmung wieder erste Schritte zu ermöglichen. Das brauchte vor allem auch die Kraft und den Willen der
Stress hat gute und schlechte Seiten. Kurzzeitig regt er uns an, mental und auch körperlich. So ist das Gefühl der „Schmetterlinge im Bauch“ eine Stressreaktion, die wir als angenehm empfinden.
Dünger aus tierischen Exkrementen ist eines der ältesten Mittel, um Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen. Aber könnten wir auch mit menschlichen Abwässern Felder düngen? Eine neue Studie zeigt nun, dass
Die Zahl wissenschaftlicher Publikationen nimmt immer mehr zu. Häufig sind Forschungsgelder an Veröffentlichungen gebunden und Wissenschaftler erhoffen sich von einer hohen Anzahl an Publikationen höhere Karrierechancen. Um einen Artikel in
Vorgestern wurden an der Amerikanischen Elite-Universität Harvard die Ignoble Nobelpreise verliehen. Der Name kommt vom englischen „ignoble“, was so viel wie „schmachvoll“ oder „unwürdig“ bedeutet. Ausgezeichnet wurden Studien, die „erst