Eine Gruppe von US-Wissenschaftlern hat ein nur weniges Mikrometer großes Miniatur-Labor hergestellt. Mit dem sogenannten topologischen Quantensimulator lassen sich die fundamentalen Gesetze der Quantenphysik untersuchen. Das Besondere: Der neue Simulator
Alle Posts in Wissenschaft
Der Kilauea auf Hawaii ist einer der aktivsten Vulkane der Welt und lieferte Vulkanologen im Jahr 2018 neues Forschungsmaterial. Wie eine aktuelle Studie der University of Oregon (UO) und der
„Warum können manche Menschen einfach aufhören zu essen, wenn sie satt sind, während andere weiter essen und dadurch Übergewicht entwickeln?“ Das fragen US-amerikanische Forscher der Northwestern University in einer Pressemitteilung
Lärm ist allgegenwärtig – sei es der Baulärm auf der Straße, die lärmenden Nachbarn oder der Trubel in einem Café. Herkömmliche Geräuschunterdrückungssysteme in Kopfhörern können zwar Hintergrundlärm ausblenden, unterscheiden dabei
Die Fortpflanzung ist Grundbaustein der Evolution und somit des Lebens auf der Erde. Tiere und Menschen wenden beträchtliche Ressourcen auf, um ihre Reproduktion sicherstellen zu können. Eine neue Studie der
Ingenieure der Princeton University und der North Carolina State University haben eine Roboter-Raupe entwickelt, die sich dank einer ausgeklügelten Origami-Faltmechanik mühelos durch enge Gänge und Kurven winden kann. Das modulare
Künstliche Intelligenz (KI) verspricht, Ärzte bei Diagnosen und Behandlungen zu unterstützen und liefert in allerlei Studien immer wieder herausragende Ergebnisse. Dass die Anwendung von KI jedoch noch lange kein Selbstläufer
Neue Netflix-Doku: Wissenschaftler rekonstruieren Gesicht einer 75.000 Jahre alten Neandertalerin
In der Shanidar-Höhle im Irak haben Archäologen die Überreste einer rund 75.000 Jahre alten Neandertalerin entdeckt. Wie die Universität Cambridge am Mittwoch in einer Pressemitteilung mitteilte, wurde der Schädel der
In den arktischen und alpinen Regionen der Erde taut der für gewöhnlich gefrorene Permafrostboden aufgrund der globalen Erwärmung auf. Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Nature Geoscience veröffentlichte Studie zeigt nun,
Lange galt der gefürchtete Tyrannosaurus rex als äußerst intelligent. Ein internationales Forscherteam aus Paläontologen, Verhaltensforschern und Neurologen hat die Gehirngröße und -struktur der Dinosaurier nun neu untersucht und kommt zu