Während die Gerüchte über eine beispiellose Wirtschaftskrise andauern, geht kaum ein Tag vorbei, an dem wir nicht von einem neuen Zahlungsmittel oder neuen Währungen hören. Während wir uns über eine
Alle Posts in Von der Redaktion ausgewählt
Europawahl 2019: Wissenschaft bei den Wahlen Im Rahmen der Europawahlen bringt Ihnen European Scientist eine Reihe von Meinungen von Experten aus verschiedenen Ländern zu verschiedenen Themen rund um Wissenschaft
Europawahl 2019: Wissenschaft bei den Wahlen Im Rahmen der Europawahlen bringt Ihnen European Scientist eine Reihe von Meinungen von Experten aus verschiedenen Ländern zu verschiedenen Themen rund um Wissenschaft
Europawahl 2019: Wissenschaft bei den Wahlen Im Rahmen der Europawahlen bringt Ihnen European Scientist eine Reihe von Meinungen von Experten aus verschiedenen Ländern zu verschiedenen Themen rund um Wissenschaft
Interview mit Guy Waksman, Mitglied der Akademie für Landwirtschaft European Scientist: Guy Waksman, Sie sind einer der führenden französischen Experten für Präzisionslandwirtschaft. Sie sind gerade von einer Studienreise in die
Nach dem dramatischen Brand in Notre Dame De Paris hatte European Scientist die Gelegenheit, Suzana Demetrescu-Guenego zu interviewen, eine unabhängige Architektin, die sich auf die Denkmalrestaurierung spezialisiert hat. Sie blickt
Dass die Beziehungen zwischen Nichtregierungsorganisationen (NROs) und dem Agrarsektor in vielen Fällen angespannt sind, ist noch gelinde ausgedrückt. Denn bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass dieser Antagonismus unangebracht ist:
2018 war ein Jahr voller wissenschaftlicher Kommunikation. Mehr denn je zeigt dieser Bereich, wie hochkomplex er ist. Nach fast einem Jahr, in dem wir uns mit diesem Thema beschäftigt haben,
European Scientist hatte das Vergnügen, Bernard Durand zu interviewen, den ehemaligen Direktor der Abteilung Geologie-Geochemie des französischen Instituts für Erdöl und neue Energien, damals der Ecole nationale supérieure de géologie.
Beitrag zu Raymond Piccoli’s Stellungnahme Die Initiative von EUROPEAN SCIENTIST zur Durchführung einer „Europäischen Tour“ der Forschungsförderung kommt zur rechten Zeit. Sie könnte zu einem besseren Verständnis der Forschungsprobleme