Eines der größten Probleme für Krankenhäuser der heutigen Zeit sind sogenannte multiresistente Keime, gegen die viele von den aktuellen Antibiotika versagen und die immer wieder Tote rund um die Welt
Alle Posts in Gesundheit
Neue Erkenntnisse zu Corona: schwere Covid-19 Verläufe durch gestörtes Timing der Immunantwort
Der Verlauf einer Covid-19-Infektion kann unvorhersehbar sein. Während manche Menschen die Infektion nicht einmal bemerken, landen andere wochenlang auf der Intensivstation und haben noch lange mit Spätfolgen zu kämpfen. Aber
Während bakterielle Infektionen in der Vergangenheit oft ein klares Todesurteil waren, lassen sie sich heutzutage relativ problemlos mit Antibiotika behandeln. Diese haben allerdings oft Nebenwirkungen, darunter am häufigsten Magen-Darm-Beschwerden. Ein
Anlässlich des „Rosa Oktobers“, der dem Kampf gegen Brustkrebs gewidmet ist, lässt European Scientist Jean-Philippe Vuillez, Universitätsprofessor und Nuklearmediziner am Universitätsklinikum Grenoble, zu Wort kommen. Seine medizinischen und wissenschaftlichen Aktivitäten
Neben den Nervenzellen, die den Großteil unseres Gehirns ausmachen, finden sich im neuronalen Gewebe auch noch andere Zellen. Diese nehmen wohl bei Beginn von Neurodegenerativen Erkrankungen mehr Glukose auf als
Neue Long-Covid-Studie: Über die Hälfte der Corona-Erkrankten mit schwerem Verlauf leiden unter Langzeitfolgen
Das neuartige Coronavirus, das unser Leben seit Anfang letzten Jahres bestimmt, wirft immer noch Fragen auf. Besonders über mögliche Langzeitfolgen war lange Zeit nichts bekannt. „Long-Covid“ beschreibt den Zustand von
Trumps Präsidentschaft offenbar mit massiven Auswirkungen auf die mentale Gesundheit von LGBTQ-Mitgliedern
Mitglieder der LGBTQ-Community hatten es in der Vergangenheit nicht immer leicht. Doch unter Trump wurde es in Amerika noch schlimmer. Dass das nicht nur eine gefühlte Warheit ist, belegen jetzt
Fußball: die weltweite Ballsportart Nummer eins. Ein Sport, der einfach Spaß macht – sowohl den Mitspielern als auch den Zuschauern zu Hause auf der Couch. Jetzt offenbart eine neue Studie,
Während die Wissenschaft immer mehr Erkenntnisse über das Corona-Virus gewinnt, beschäftigen sich Forscher mit möglichen Auswirkungen einer Infektion während der Schwangerschaft. Zwei neu veröffentlichte Studien zeigen jetzt, dass erkrankte Frauen
Die weltweiten Beschränkungen zum Schutz gegen die Corona-Pandemie könnten Wissenschaftlern zufolge Auswirkungen auf die Grippewellen der nächsten Jahre haben. Dieses Jahr starben wohl ganze Erreger-Varianten und -Linien aus, was laut