Die Meisten werden sie aus der bekannten Filmreihe Ice Age kennen, die lustigen, vielleicht etwas unbeholfenen Urzeitbewohner, die sich um eine Melone streiten: Dodos. Der flugunfähige Vogel, der durch die
Alle Posts in Evolution
Gene definieren, wer oder was wir sind. Dabei unterscheidet sich der Mensch letztlich nur geringfügig von den Schimpansen, die in der Tierwelt die nächsten Verwandten repräsentieren: Ungefähr 98,5 Prozent des
Primaten, die einst in die Bäume zogen, ziehen nun wieder in das Erdgeschoss. Der Grund: der Klimawandel. Einige Affenarten haben es sich im Laufe der Evolution nicht nur angeeignet aufrecht
Dass Schimpansen Werkzeuge aus Holz oder Steinen nutzen, ist bereits lange bekannt. Eine Forschungsgruppe fand nun im Frühjahr bei Feldforschungen im Tai-Wald in der Elfenbeinküste heraus, dass eine Gruppe der
Protocodium sinense – so heißt eine Algenart, die Paläontologen in Toronto, Kanada, jetzt untersuchten. Die 541 Millionen Jahre alte Fossilalge gibt der Wissenschaft neue Einblicke in die Evolution und weist
Langer Giraffenhals: Chinesische Forscher liefern neue Entstehungstheorie mittels Fossilien
Je höher die Blätter, desto geschmackvoller und nahrhafter sind sie. Kein Wunder also, dass die Evolution den Giraffen so lange Hälse verpasst hat, oder? Ein Forscherteam der Chinesischen Akademie der
In einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlicht wurde, haben Forscher des UCL und des Natural History Museum herausgefunden, dass die Vielfalt, die man bei Walschädeln beobachten
Überfischung kann offenbar weitaus größere Konsequenzen haben, als nur die Dezimierung der Fischbestände im offenen Meer. Wie Biologen aus Finnland im Wissenschaftsmagazin Science berichten, schrumpfen Lachse im Fluss Teno, wenn
Immer mehr Anbieter bieten für teures Geld im Internet die Ermittlung der Ahnenstruktur mithilfe von DNA Auswertungen an. Dabei kann es auch viel einfacher gehen, wie nun Forscher von der
Eine der Grundannahmen der Evolutionstheorie besagt, dass zufällige Mutationen im Erbgut bestimmte Lebensformen mit Vorteilen im Überlebenskampf ausstatten und sie damit über Generationen hinweg lebensfähig machen. Dass der Zufall womöglich gar nicht