Das Zentrum der Milchstraße ist in ständiger Bewegung. Mehrere Millionen Filamente und bunte Strukturen erleuchten den irdischen Nachthimmel. Nun entdeckte ein Team von Astronomen eine ganz neue Population in unserer Heimatgalaxie.
Alle Posts in Astronomie
Das Sternenpaar TOI-1338 ist der Astronomie bereits länger bekannt. Nun entdeckten Forscher allerdings zwei Exoplaneten im Doppelsternsysten. Die Wissenschaftler veröffentlichten Bilder und weitere Daten zu den Planeten im Wissenschaftsjournal Nature
Astronomen entdecken im weiten Universum immer wieder bisher unbekannte Phänomene. Riesige Planeten oder Sterne, die eine ganz besondere Anziehung auf andere Himmelsobjekte haben. Ein Team aus erfahrenen Astronomen entdeckte nun
Schwarze Löcher findet man im Universum nur sporadisch. Trotzdem haben Forscher großes Interesse an den seltsamen Himmelsobjekten, weshalb sie beständig weiter erforscht werden. Nun fanden Astronomen heraus, dass eines dieser
Schwarze Löcher faszinieren Menschen und insbesondere Astronomen seit vielen Jahrzehnten. Ihre Entstehung und ihre Kraft sind immer wieder Teil großer Untersuchungen. Einige Wissenschaftler konzentrieren sich gar ausschließlich darauf, neue Erscheinungen
Unser Nachbarplanet ist förmlich übersät mit alten Vulkanen und Kratern. Bisher ging man davon aus, dass keiner dieser Vulkane mehr aktiv ist. Neue Aufnahmen beweisen nun jedoch das Gegenteil. Alte
Wissenschaftler und Hobby-Astronomen berichten von einem rapiden Rückgang sichtbarer Sterne am Nachthimmel zwischen 2011 und 2022. Grund dafür ist ein beunruhigender Anstieg des vom Menschen verursachten künstlichen Lichts. Der Nachthimmel
Die ursprüngliche Massenfunktion verrät, wie viele große und kleine Sterne in einer sogenannten Sternenwiege entstehen. Ein Forschungsteam konnte nun zeigen, dass diese so praktische Formel wohl nicht überall und zu
Im Mittelpunkt der Zwerggalaxie Leo I* liegt ein supermassives schwarzes Loch. Bisher war es Wissenschaftlern nicht möglich, es zu untersuchen. Zwei Astronomen haben nun eine Theorie aufgestellt, wie es funktionieren
Neuentdeckung: Planet bewegt sich kontinuierlich auf alten Stern und seine Vernichtung zu
Der Planet Kepler-1658b war der erste Planet, der mit dem Weltraumteleskop Kepler neuentdeckt wurde. Trotzdem konnte man erst ein Jahrzehnt später seine Existenz verifizieren – und erst vor Kurzem verstanden