Selbstfahrende Autos sind schon lange keine abstrakte Zukunftsvision mehr. In Deutschland arbeiten Autohersteller, Kommunikations- und IT-Unternehmen seit Jahren an einer Technologie, mit der die Rolle des Autofahrers überflüssig werden könnte. Deutschland
Alle Posts in Wissenschaft
Seit 30 Jahren fördert die Bundesregierung die Forschung zu Künstlicher Intelligenz. Jetzt hat die Bundesforschungsministerin Anja Karliczek ihre erste Auslandsreise unternommen, um in Paris über die gemeinsame Forschungsarbeit der beiden
Mediziner in den USA haben im Interstitium des menschlichen Körpers eine Struktur entdeckt, die bisher unbekannt war. Durch Zufall entdecken sie ein flüssigkeitsgefülltes Netzwerk. Es könnte Aufschluss über die Ausbreitung
Der Hase gehört zu Ostern wie das Lamm. Er ist ein beliebtes Haustier, eine kulinarische Delikatesse und Symbolbild für Aufersteheung. Auch in Märchen, Sagen und Redewendungen spielen Hasen immer wieder
Beim Bornavirus ging man bisher davon aus, das es nur Pferde und anderen Tiere krank machen und töten kann. Drei Todesfälle in Deutschland belegen nun erstmals, dass auch Menschen an
Tattoos gibt es in einigen Kulturen seit Jahrtausenden, in anderen sind sie erst seit kürzerem populär. Die Stilrichtungen sind so zahlreich wie ihre Träger. Ein Tattoo wird mit Hilfe von
Synästhesie ist die Fähigkeit eine Sinneswahrnehmung mit einer anderen zu verknüpfen. Dadurch können Synästhetiker Farben schmecken, Musik riechen oder bei bestimmten Gerüchen geometrische Formen vor dem inneren Auge sehen. Der
Stephen Hawking war eine Art Popstar der Wissenschaft, insbesondere der Physik. Seine bahnbrechenden Theorien werden die Wissenschaft noch lange beschäftigen. Was auch immer er zu sagen hatte, seine Worte wurde
Auch Pflanzen sind von Krankheiten durch Bakterien und Viren bedroht. Wie sie genau krank werden, erforscht eine Gruppe Molekularbiologen in Halle seit Langem. Nun gelang es ihnen anhand von Paprika-
Die Astronomen Wilhelm Foerster und Wilhelm Meyer gründeten vor 130 Jahren die Urania als Wissenschafts-Zentrum. Mit der Unterstützung von Werner von Siemens wollten sie Wissen auf hohem Niveau möglichst vielen