Viele natürliche Prozesse verlaufen zyklisch. Am auffälligsten sind 24-Stunden-Rhythmen, die das Leben jedes Einzelnen prägen. Doch es gibt auch Zyklen, die sich über Jahrzehnte, Jahrhunderte oder gar Jahrtausende erstrecken. Um
Alle Posts in Von der Redaktion ausgewählt
Lithium-Ionen-Akkus bilden zurzeit die technische Basis des politischen Traums von der universellen Elektromobilität. Das Nobel-Komitee hat das unterstrichen, indem es im letzten Herbst den Chemie-Nobelpreis drei Forschern zuerkannte, deren Arbeiten
Eine Gruppe von 14 Umweltforschern aus 11 Instituten verschiedener Länder warnt aktuell im Fachjournal „Advances in Atmospheric Sciences“ vor einem gefährlichen Anstieg der Temperatur der Ozeane. Die Temperatur in 2.000
Das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unter Peter Altmaier (CDU) meldete kürzlich euphorisch: „Die Stromversorgung in Deutschland wird Jahr für Jahr „grüner“. Der Anteil der erneuerbaren Energien am
Was an Brexit im Allgemeinen und seinen Auswirkungen auf die Wissenschaft im Besonderen auffällt, ist, wie es letztendlich als sinnlos beurteilt wird. Es wird viel Energie verschwendet werden, um dorthin
Im Jahre 1944 begann mit der Zulassung des vom schottischen Mediziner Alexander Fleming entdeckten Antibiotikums Penicillin, wie es schien, eine neue Ära, an deren Höhepunkt der endgültige Sieg des Menschen
Dieser Artikel wurde von Fred Roeder geschrieben und ursprünglich von der Europäischen Konservativen und Reformistengruppe veröffentlicht. Ab dem 1. Januar 2020 wird es zum ersten Mal in der Geschichte der
Während die meisten Menschen schon damit zufrieden sein dürften, wenn sie in Würde ein Alter von 80 bis 85 Jahren erreichen, scheinen sich wohlhabende Bewohner des kalifornischen Silicon-Valley in den
Im Juli 2018 überraschte der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg mit seinem Grundsatz-Urteil (C528/16) über das Gen-Editing, das heißt das Umschreiben von Erbinformation mithilfe der „Genschere“ CRISPR/Cas9 und ähnlicher Techniken,
Edgar L. Gärtner Noch sind erst zwei Kernreaktoren der 3. Generation (EPR) in Betrieb, und zwar in China. Der erste EPR auf französischen Boden bei Flamanville in der Normandie ist